Einsatznacherfassung
Nach Großschadenslagen (Unwetter, Hochwasser etc.) sind Einsätze zur Einsatznacherfassung innerhalb von 4 Wochen schriftlich (Formular im Internet, E-Mail, Fax) bei der ILS zu melden.
Eine spätere Nacherfassung durch die Leitstelle ist nicht möglich.
Einsatzerfassung bei KEZ-Betrieb
Erfolgt die Abwicklung des Einsatzes über die Kreiseinsatzzentrale, werden alle von der KEZ erteilten und erfassten Einsätze wenige Tage nach Einsatzende zentral an die ILS zur Nacherfassung gesendet. Die Einsatznachbearbeitung erfolgt analog den anderen alarmierten Einsätzen. Sollten Einsätze nicht korrekt übertragen worden sein bzw. fehlen, ist innerhalb der oben angegebenen Frist eine eigenständige Nacherfassung durchzuführen.
Einsatzerfassung durch die Feuerwehren
Einsätze mit folgenden Einsatzstichworten sind von den zuständigen Feuerwehren selbst anzulegen:
- Sicherheitswache (SiWa)
z. B.: notwendige SiWa im Sinne des BayFwG (siehe Merkblatt 5.12 Sicherheitswachen), Arbeiten mit offenem Feuer (Schweißen, Funkenflug) Ausstellung, Messse, Feuerwerk, offenes Feuer, Kaminausbrennung, sonstige Veranstaltungen
- Übung
z.B.: Unterricht, Unterweisung, Einsatzübung, sonstige Übungen
- Sonstige Tätigkeit
z.B.: Freiwillige Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG, Öffentlichkeitsarbeit, Verkehrsabsicherung bei kirchlichen, vereinsinternen oder anderen Veranstaltungen, Freiwillige Sicherheitswachen
Eine Einsatznacherfassung von Seiten der ILS Regensburg erfolgt hier nicht.
Sofortige Anmeldung von Einsätzen bei der ILS
Alle Einsätze die nicht unter die oben aufgeführten Punkte fallen sind der ILS unverzüglich per Funk oder telefonisch anzuzeigen.
Beispiele:
- THL 1
- Insekten
- Ölspur
- Fahrbahn reinigen …
Diese legt einen Einsatz zur weiteren Bearbeitung an. Eine nachträgliche Erfassung ist nicht möglich!
Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail an den fachlich zuständigen Kreisbrandmeister Thomas Raab unter ems.support@kfv-cham.de.
Mein Formular
Bitte tragen Sie...